Sie sind hier

»In guter Gesellschaft« – Inklusive Projekttage für Jugendliche und junge Erwachsene mit Körper- und Sinnesbeeinträchtigungen und mit Lernförderbedarf
Zum 10. Mal wurde dieses Jahr der Sächsische Förderpreis für Demokratie ausgelobt. 45 Projekte und Initiativen sowie zwei Kommunen konnten wir seit 2007 für ihr Engagement für Menschenrechte, den Schutz von Minderheiten und mehr Demokratie vor Ort auszeichnen - aus insgesamt 561 Einreichungen. Auch 2016 zeigen 76 Initiativen, Projekte und Kommunen, die sich bewarben oder von Dritten für die Auszeichnung vorgeschlagen wurden, wie vielfältig demokratisches Engagement in Sachsen ist, trotz und mitten unter den Bildern rechtspopulistischer Demonstrationen, Bedrohungen und Angriffe. Ende September tagte die Jury und wählte aus der Vielzahl beeindruckender Einreichungen die folgenden sechs Projekte aus. Nominiert für den Projektpreis, den Kommunenpreis und mehrere Anerkennungspreise sind:

30.10.2016 - 00:10, Anklam

Vor dem Bahnhof hielt sich eine Gruppe Jugendlicher auf, darunter auch vier Asylsuchende. Ein unbekannter Mann kam auf die Gruppe zu und beleidigte sie mehrfach rassistisch. Als der Mann der Gruppe gegenüber stand, soll er einem 21-jährigen Syrer in den Bauch getreten haben. Anschließend entfernte er sich in Richtung Pasewalker Straße. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen, benötigte jedoch keine sofortige ärztliche Versorgung.

03.11.2016 - 00:11, Buch, Berlin

Als ein Unbekannter sich abends am Zaun einer Asylunterkunft hochziehen wollte, wurde er von einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes angesprochen. Daraufhin beleidigte der Unbekannte den Wachschutzmitarbeiter rassistisch und drohte, ihm das Genick zu brechen. Als Zeugen die Polizei riefen, flüchtete der Unbekannte mit einem Begleiter.

04.11.2016 - 00:11, Heidenau

Drei Asylsuchende aus Afghanistan wurden am späten Abend aus einer Gruppe von etwa 30 Personen heraus angegriffen und leicht verletzt. Die Ermittler gehen laut Polizeiangaben von Rassismus als Tatmotiv aus. Am Tatort seien Parolen wie "Macht euch wieder nach Hause" und "Was wollt ihr hier?" gerufen worden. Zwei mutmaßliche Täter im Alter von 18 und 20 Jahren konnten festgenommen werden.

Es gibt so vieles, das den November ausmacht: das graue Wetter, die Hochsaison für Konferenzen und Seminare sowie grippale Infekte und der deutsche „Schicksalstag“. Ich mag diesen Begriff nicht, denn hier werden Ereignisse der deutschen Geschichte subsumiert, die ebenso ungleich sind wie schicksalhaft.

02.11.2016 - 00:11, Bautzen

Gegen 00:20 Uhr teilte ein 39-jähriger Asylsuchender einer Polizeistreife mit, er sei von einem Unbekannten "mit einem pistolenähnlichen Gegenstand bedroht worden". Die Polizei konnte einen polizeibekannten Tatverdächtigen festnehmen, der eine Schreckschusswaffe bei sich hatte.
 

Seiten