Sie sind hier

Reportagen

Seit Jahren beklagt die Amadeu Antonio Stiftung die große Diskrepanz zwischen der Zählung von Todesopfern rechter Gewalt von staatlichen Behörden und von unabhängigen Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten. Wo von der Bundesregierung lediglich 106 Tötungsdelikte als rechts motiviert gewertet werden, ergeben Recherchen der Amadeu Antonio Stiftung eine weitaus höhere Zahl: Mindestens 213 Todesopfer rechter Gewalt seit dem Wendejahr 1990 sowie 13 weitere Verdachtsfälle und einen Sonderfall.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

SOS Racisme

SOS Racisme ist eine zivilgesellschaftliche Organisation, die die Gleichheit und die Brüderlichkeit in Frankreich fördert. Ihr Name klingt wie ein Hilferuf gegen rassistische Diskriminierungen. Sie wurde 1984 gegründet, als die Front National (die rechtsextreme Partei Frankreichs) „Frankreich den Franzosen“ zurückgeben wollte und damit rassistisches Gedankengut verbreitete. Die erste Aufgabe von SOS Racisme war die Integration von Migranten und Migrantinnen und ihren Kindern.