Sie sind hier

Reportagen

Seit Jahren beklagt die Amadeu Antonio Stiftung die große Diskrepanz zwischen der Zählung von Todesopfern rechter Gewalt von staatlichen Behörden und von unabhängigen Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten. Wo von der Bundesregierung lediglich 106 Tötungsdelikte als rechts motiviert gewertet werden, ergeben Recherchen der Amadeu Antonio Stiftung eine weitaus höhere Zahl: Mindestens 213 Todesopfer rechter Gewalt seit dem Wendejahr 1990 sowie 13 weitere Verdachtsfälle und einen Sonderfall.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Wirkung rechtsextremer Musik

Warum hören Jugendliche rechte Musik?
Der kleinste gemeinsame Nenner, auf den ein typischer "Rechtsrockkonsument" zu bringen ist: männlich, weiß und unter 30 Jahren. Es gibt verschieden Motivationen, rechtsextreme Musik zu hören: Aus politischer Überzeugung, aus Liebe zur Musik bei völliger Ignoranz der Texte, weil die Musiker und ihre Meinungen aus einem ähnlichen Umfeld stammen ("Stars" zum Anfassen) oder Faszination des Verbotenen. Die größte Gruppe der Hörerschaft sind die politisch Überzeugten.

Archiv

Rechtspopulisten suchen nach Wählern: Während anderswo rechtspopulistische Parteien Erfolge feiern, fehlt es deutschen Rechten an Charisma. Ein Besuch bei der "Bürgerbewegung pro Deutschland" im Berliner Wahlkampf.
Ende Juni ist der Ausländerbeauftragte der brandenburgischen Stadt Schwedt nach Karlsruhe geflüchtet. Der gebürtige Mosambikaner hielt den Rassismus nicht länger aus. Nun lebt er sich in Baden ein.