Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Angriffe zu beraten, sie zu begleiten und zu unterstützen sowie gemeinsam mit ihnen in der Öffentlichkeit und vor Ort zu intervenieren – das sind die Hauptaufgaben der Beratungsprojekte für Opfer rechter Gewalt. 1998 nahm die Opferperspektive in Brandenburg als erstes Opferberatungsprojekt die Arbeit auf – damals noch ehrenamtlich und ohne jegliche Finanzierung.
Sachlich, klug und prägnant. Eine neue Handreichung zum Thema Rechtspopulismus ist erschienen. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie Rechtspopulismus als selbstständiges Phänomen betrachtet und fundiert analysiert.