Antifa ist eine Abkürzung des Begriffes Antifaschismus. Das Motto „Alerta Alerta Antifascista“ (Alerta = Alarm, Vorsicht), das oftmals von Antifa-Aktivisten auf Demonstrationen skandiert wird macht den italienischen Ursprung der antifaschistischen Bewegung deutlich: Als Antifaschisten wurden in den 1920er Jahren die Gegner des faschistischen Diktators Mussolini bezeichnet. Analog dazu gab es in Deutschland seit 1923 die „Antifaschistische Aktion“, deren Ziel es war, gegen den aufstrebenden Nationalsozialismus zu kämpfen.
Ein soeben im Unrast Verlag erschienenes Nachschlagewerk nimmt die deutsche Sprache unter die Lupe und zeigt Strategien gegen eine rassistische Sprachpraxis. Ein Veröffentlichungshinweis.
Immer wieder machen sie von sich reden: Autonome Nationalisten (AN). Aggressive Neonazis, die subkulturelle Stile und Codes übernehmen, um dem „uncoolen“ Stiefelnazi einen moderneren Look zu verpassen. Ein neues Buch klärt umfassend über die AN auf.
Deutschland bekennt sich noch nicht lange dazu ein Einwanderungsland zu sein. „Multikultur 2.0 - Willkommen im Einwanderungsland Deutschland“ blickt kritisch zurück auf die Migrationsdebatte und stellt Konzepte für die Zukunft vor.
Von Elisabeth Gregull
Thilo Sarrazin hat mit seinem Buch „Deutschland schafft sich ab“ eine vergiftete Atmosphäre in der sogenannten „Integrationsdebatte“ geschürt. Nun hat der Berliner Verlag Blumenbar das „Manifest der Vielen“ veröffentlicht - als „Gegengift“.
Von Elisabeth Gregull
Eine Demokratiebewegung, die sich ernst nimmt, wird die bürgerliche Stube verlassen und sich auf das Abenteuer der Konfrontation mit dem Leben der Anderen einlassen müssen. Eine Rezension.Von Dierk Borstel