Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.
Zur Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit lässt der Künstler und Bildhauer Gunter Demnig dort Messingsteine ins Trottoir ein, wo die Opfer vor ihrer Deportation durch die Nazis gelebt haben. Am 20.10. wurden in Schwerin weitere dieser Denkzeichen verlegt.
Wenn Kinder Neonazis werden, braucht ihr Umfeld Hilfe
Von Simone Rafael
Stellen Sie sich vor, Ihr Sohn oder Ihre Tochter wäre ein Neonazi. Geht nicht? Nicht Ihr Kind? Das haben viele Eltern gedacht. Eine Reportage.
Eine so genannte "national befreite Zone" stellt einen Bereich dar, der durch die Hegemoniebestrebungen der rechtsextremen Szene erfolgreich von allen als "fremd" und "feindlich" konstruierten Einflüssen ("Kanaken", "Linke", "Zecken", "Niggermusik", etc.) "bereinigt" wurde. In diesen Zonen hat besonders die rechte Jugend-Alltagskultur alle anderen Formen der Jugendkultur zu Randerscheinungen gemacht.