Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Soeben ist zum zweiten Mal der Schattenbericht über Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus „Berliner Zustände 2007“ erschienen. Er wird zum kostenlosen Download angeboten. Hier eine Kurzdarstellung…
Ein Theaterprojekt in Leipzig-Grünau ist Projekt des Monats der stern-Aktion Mut gegen rechte Gewalt. In einem Flüchtlingsheim spielen Kinder eine Reisegeschichte quer durch ihre Heimatländer verknüpft mit ihrer ganz persönlichen Geschichte.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Lunikoff

Der Name einer DDR-Wodkamarke dient dem ehemaligen Sänger der rechtsextremen Band "Landser", Michael R. als Pseudonym. Im Jahr 2005 bestätigte der Bundesgerichtshof ein Urteil des Berliner Kamnmergerichts von drei Jahren und vier Monaten Haft. Es war das erste mal, dass eine Musikband als kriminelle Vereinigung eingestuft wurde. Michael "Lunikoff" R. besitzt seitdem eine Art Märtyrerstatus in der rechtextremen Szene.