Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Am 25. Juni 2008 eröffnete in den Galerieräumen der Freudenbergstiftung und der Amadeu Antonio Stiftung in der Berliner Linienstraße 139 eine Ausstellung mit Bildern, Zeichnungen und Objekten von Jürgen Liefmann.
Ein Hilferuf aus Weißenohe in Franken. Dort bat die regionale Bürgerinitiative "Gräfenberg ist bunt" um Mithilfe gegen ein Neonazifest am vergangenen Wochenende. Mit Erfolg...
"Bitte votet für uns!" heißt eine schlichte Bitte der Initiative "Augen auf!" aus Zittau. Sie möchte sich gerne beim Projekt "Mission Olympics" des Deutschen Sport Bunds mit einer kulturenverbindenden Soccer-Initiative bewerben und appelliert: "Augen auf braucht ein paar Klicks von dir!". Dieser sportlichen Bitte kommen wir gerne nach...
Nachdem es im vergangenen Jahr in Magdeburg häufig Meldungen über rassistische Gewalt in Straßenbahnen gab, lag es nahe nachzudenken, wie gerade dort Fremdenfeindlichkeit entgegnet werden kann. Ein Ergebnis dieses Nachdenkens fährt ab 16. Juni täglich kreuz und quer durch Magdeburg: Ein blauer Toleranzzug der Straßenbahn, entwickelt von der Ökumenischen Initiative "hingucken… denken… einmischen"...
Über die demagogische Kinder- und Jugendarbeit der rechtsextremen „Heimattreuen Deutschen Jugend“ in Mecklenburg-Vorpommern. Hintergrundwissen und ein Hinweis auf eine Informationsveranstaltung mit der Fachjournalistin Andrea Röpke - zu Gast beim neuen Mädchen-Projekt "Lola für Lulu - Frauen für Demokratie im Landkreis Ludwigslust".
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Volk und Volksgemeinschaft

Ähnlich wie die Nation wird auch der Begriff Volk in der politikwissenschaftlichen Forschung eher als willkürliche Konstruktion denn als gegebene Gemeinschaft verstanden. In der rechtsextremen Ideologie wird das Volk jedoch als schicksalsgegebene Gemeinschaft betrachtet.