Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

In Frankfurt am Main haben Jugendliche ihre eigenen Kurzfilme zum Thema Rassismus gedreht. Ihr Handwerkszeug war allerdings nicht die Kamera, sondern das Handy.Von Jan Schwab und Debora Sommer
In diesem Jahr gibt es für den 1. Mai Aufrufe aus der rechtsextremen Szene gleich für mehrere Städte, darunter Ulm, Hannover, Berlin-Köpenick, Weiden in der Oberpfalz, Dresden und für die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz. Dort haben Gegeninitiativen eine "Mainzer Erklärung" veröffentlicht und bitten um Unterstützung.
Foto: Jugendlicher mit gezogener Schusswaffe am 4.4.2009 im Bürgerpark von Berlin-Pankow. Bei einer Polizeikontrolle stellte sie sich gottseidank als Softair-Waffe heraus. HK-Foto
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Skingirls / Renees

Nicht jeder Skinhead ist automatisch ein Rechtsextremer. Und die wenigsten Rechtsextremen kleiden sich heutzutage noch wie Skinheads. Viele Neonazis tragen inzwischen sportliche, unauffällige Kleidung, die oft nur für Szenekenner Rückschlüsse auf ihre politische Gesinnung zulässt.