Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Am 28. Mai wurden im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder im Bundesrat von der Amadeu Antonio Stiftung auch vier Sonderpreise der MUT-Aktion "Junge Medien mit Mut" verliehen. Dieser Text aus Dresden gehört dazu...Von Rick Noack, Schülerzeitung RUMS*
Am besten vor die Türe setzen. Aber was, wenn man das zu spät bemerkt? Ein fränkischer Schützenverein macht zumindest im Nachhinein deutlich, was er von solchen Gästen hält. Mittels einer Zeitungs-Anzeige. Hier ihr Text: 
 ...zum bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb: MUT fördert Schülerzeitungen mit Mut! Verlängerter Einsendeschluss ist endgültig der 30.03.2009!Von Antonie Rietzschel
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Genozid an den Herero und Nama

Der Genozid im heutigen Namibia ist Teil der im öffentlichen Diskurs weitgehend vernachlässigten Deutschen Kolonialgeschichte. Erst kürzlich zeigte sich die Ignoranz gegenüber der Thematik durch die deutsche Bundesregierung. Eine Delegation der namibischen Regierung war am 30. September 2011 zur Übergabe von 20 Schädeln von im Genozid getöteten Herero und Nama angereist. Den Forderungen nach einer offiziellen Entschuldigung durch die Bundesregierung, kam die Rednerin, Staatsministerin Cornelia Pieper von der FDP, allerdings nicht nach. Stattdessen bat sie um Versöhnung.