Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Am 26. Mai 2009 fand vor dem Amtsgericht in Halle an der Saale eine Demonstration gegen die 'Residenzpflicht' statt, die Flüchtlingen in Deutschland die Bewegungsfreiheit versagt. Hier der Aufruf.
Plakate gegen Neonazis? Am besten selber machen. Doch klar, es gibt auch vorgefertigte. Das neueste Angebot stammt aus dem Landkreis Unna. Dort startet das Beratungsnetzwerk Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg eine Kampagne namens  „Stadt X hat keinen Platz für Rechtsextremismus“. Jeder Ortsname kann eingesetzt werden.
Frauen und Kinder gehören inzwischen zur männerdominierten Neonaziszene dazu. Im Bild eine Hüpfburg im Hof der NPD-Bundeszentrale am 1. Mai.
Der Wahl-O-Mat, den die Bundeszentrale für politische Bildung zu allen Landtags- und Bundestagswahlen startet, wird europäisch: "VoteMatch Europe 2009"  ist das gemeinsame Wahltool für alle EU-Bürger zur Europawahl am 7. Juni.  Es geht um Inhalte von Politik, Positionen und Prognosen.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Oi!

"Oi" stammt aus dem Londoner Cockney-Slang und bedeutet dort so viel wie "I" (ich). Es wird als lautmalerischer Ausruf ohne tieferen Sinn benutzt, erstmals von der Band Cockney Rejects 1980, die ihre Songs statt mit "One, two, three" mit "Oi, Oi, Oi" anzählten.