Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Heute in Ludwigslust: Im Vorfeld der Kommunalwahlen beschäftigt sich der Politische Salon des Projektes "Lola für Lulu" mit den Strategien der NPD im Landkreis Ludwigslust. Mit dabei: Erwin Sellering, Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern.Von Anne-Rose Wergin
Im Jahr 2009 finden in einigen Bundesländern gleich mehrere Wahlen statt, so in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Dort wächst die Sorge, dass aufgrund niedriger Wahlbeteiligung rechtsextreme Parteien vor allem in den Kommunalparlamenten Fuß fassen könnten. Sachsen-Anhalts Netzwerk für Demokratie und Toleranz hat deshalb jetzt folgenden Aufruf ins Umlauf gebracht: 
Der 6. Mai 2009 geht in die MUT-Geschichte ein. Im Berliner Rathaus ehrte das "Bündnis für Demokratie und Toleranz" das MUT-Portal von stern und Amadeu Antonio Stiftung als "eine außergewöhnlich vielseitige Initiative, die eine breite Vernetzung zivilgesellschaftlicher Aktivitäten befördert sowie eine große Außenwirkung aufweist."
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Opferfonds Cura

Der Opferfonds CURA ist der einzige überregionale Fonds in Deutschland, der Opfern rechtsextremer und rassistischer Gewalt hilft. Eingerichtet hat ihn mit einer Reihe weiterer Partner die Amadeu Antonoi Stiftung. Seine Arbeit kommt allen Opfern zugute – Migranten, Obdachlosen, Flüchtlingen, Jugendlichen oder anderen Betroffenen.