Sie sind hier

Meldungen

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.

Archiv

Mal wieder richten sich die Augen der Medien auf ein Fußballspiel im Leipziger Land, welches in Mügeln am 24. April ein vorzeitiges Ende fand. Exemplarisch scheint das dabei das Verhalten des Mügelner Bürgermeisters und die Hilflosigkeit der jeweiligen Fußballvereine samt Polizeikräfte zu sein. Erst in Brandis und nun auch in Mügeln.
Alljährlich ist der 1. Mai ein Tag im Ausnahmezustand. Überall Demonstrationen und Veranstaltungen. In diesem Jahr werden bundesweit wohl sechs Neonazidemos stattfinden, die viele Bündnisse nicht einfach vorüberziehen lassen wollen. Ein Überblick.
In Moskau ist ein ranghoher Richter ermordet worden. Drahtzieher sind vermutlich Rechtsradikale, die sich für ihre Verurteilung rächen wollten. Ihr Zorn richtete sich zuletzt auch gegen Anwälte und Menschenrechtler.
Die BMW-Group verleiht erstmalig einen Award für Interkulturelles Engagement, bei dem innovative Ideen und Konzepte zur Förderung internationaler, kultureller und religiöser Verständigung mit einem Preisgeld und individueller Förderung unterstützt werden.Worum es geht
Die Ungarn haben am Wochenende ein neues Parlament gewählt: Die bislang regierenden Sozialisten wurden abgestraft, die nationalkonservative Fidesz-Partei konnte in der ersten Wahlrunde einen Erdrutschsieg feiern. Der eigentliche Gewinner ist jedoch Gabor Vona, Anführer der rechtsextremen Partei Jobbik. Erstmals ziehen seine rechten Aufwiegler ins Parlament ein.