Sie sind hier

Meldungen

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.

Archiv

Heute startet die dritte Runde des Video-Wettbewerbs „361 Grad Respekt“ für junge Menschen zwischen 13 und 25 Jahren. Wer ein Video zum Thema Respekt und gegen Diskriminierung einreicht, hat die Chance auf einen ganz besonderen Hauptpreis.
Deutliches Zeichen gegen Abschiebungen und Antiziganismus - dezentraler Aktionstag für einen bundesweiten Winterabschiebestopp in die Balkanstaaten.
BAG Demokratieentwicklung und BAG Kirche und Rechtsextremismus stellen 10 Kernforderungen zur Zukunft der Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus vor.
„Uns steht das Wasser bis zum Hals“ - mit diesen drastischen Worten beschrieb Heiko Klare von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Münster (mobim) auf der Pressekonferenz am Mittwoch im Kölner NS-Dokumentationszentrum die Situation der fünf regionalen Teams der Mobilen Beratung.
Im Interview mit der WELT fordert Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger ein bundesweites Aussteigerprogramm für Neonazis. Die Ministerin hat wohl vergessen, dass es das bereits seit zwölf Jahren gibt: EXIT Deutschland