Sie sind hier

Kommentare

„Querdenken”-Demo in Berlin
Die „Querdenken”-Demo hat Antisemitismus, Verschwörungsideologien und Rechtsextremismus in Deutschland weiter normalisiert. Für die Demonstrierenden sind auch das nur ganz normale „Meinungen“, die ihnen völlig gleichberechtigt neben allen anderen stehen. Das ist die Konsequenz daraus, wenn es allen Beteiligten egal ist, wer sonst noch an einer Demo teilnimmt. Ein Kommentar.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Oi!

"Oi" stammt aus dem Londoner Cockney-Slang und bedeutet dort so viel wie "I" (ich). Es wird als lautmalerischer Ausruf ohne tieferen Sinn benutzt, erstmals von der Band Cockney Rejects 1980, die ihre Songs statt mit "One, two, three" mit "Oi, Oi, Oi" anzählten.

Archiv

Sind das jetzt Rechte oder Linke? Gesehen in Thüringen.Liebe Leserinnen und Leser,
Ein „Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit“ wollte Berlins Polizeichef Dieter Glietsch setzen, als er am Mittwoch mitteilte, dass vor dem Polizeipräsidium in Tempelhof am nächsten Tag zum ersten Mal die Regenbogenfahne gehisst werden sollte. Die Polizei der Bundeshauptstadt wolle damit ihre Bereitschaft zeigen, unterschiedliche Lebensweisen der Menschen zu akzeptieren. Willkommen in den 90ern.
Was ist eigentlich aus den Vorhaben mehrerer Landesminister für Justiz geworden, die Strafen für rechte Gewalttäter zu erhöhen? Und wäre das überhaupt notwendig? Ein Denkanstoß aus dem neuen Rundbrief "Perspektiven" der Operberatungsstelle LOBBI in Mecklenburg-Vorpommern.