Sie sind hier

Kommentare

„Querdenken”-Demo in Berlin
Die „Querdenken”-Demo hat Antisemitismus, Verschwörungsideologien und Rechtsextremismus in Deutschland weiter normalisiert. Für die Demonstrierenden sind auch das nur ganz normale „Meinungen“, die ihnen völlig gleichberechtigt neben allen anderen stehen. Das ist die Konsequenz daraus, wenn es allen Beteiligten egal ist, wer sonst noch an einer Demo teilnimmt. Ein Kommentar.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Black Metal

Black Metal-Musiker und ihre Fans sind fasziniert vom Bösen, Dunklen und geben sich antichristlich und pro-satanisch. Im Großen und Ganzen empfindet sich die Szene als unpolitisch.

Archiv

Für viele gilt Berlin als Beispiel für eine sehr viel rassismusfreiere Stadt als andere in Deutschland. Was auch stimmt. Multikultur wird hier großgeschrieben. Allerdings nicht mehr in Berlins öffentlich-rechtlichem Rundfunk. Der liefert diese Tage ein Paradebeispiel für eine unglaubliche Peinlichkeit: Rassismus in der Direktion.Von Holger Kulick
Was nach dem ernüchterndem Urteil im Halberstadt-Prozess dringend zu tun ist.  Ein Jahr nach dem rechtsextrem motivierten  Überfall auf das örtliche Theaterensemble ist am 9.6. zu diesem Thema in  Halberstadt eine Podiumsdiskussion geplant.  Im Vorfeld ein Kommentar von Rainer O. Neugebauer, Professor für Sozialwissenschaften an der Hochschule Harz und Mitglied des Bürger-Bündnisses für ein gewaltfreies Halberstadt.
Der NPD-Parteitag in Bamberg hat deutlich gemacht: Udo Voigts ‚Nationaldemokraten’ halten von Pressefreiheit nicht viel und suchen explizit das Bündnis mit Neonazis an ihrer Seite. Obendrein ist jetzt mit Jürgen Rieger ein bekennender Rassist und Antidemokrat stellvertretender Parteichef. Ein Kurzkommentar. Von Holger Kulick