Sie sind hier

Interviews

Startseite Feature

Drei Jahre nach der Urteilsverkündung im Ballstädtverfahren wurde das Urteil durch den Bundesgerichtshof wegen schwerer Formfehler aufgehoben. Was bedeutet das für die Betroffenen und wie geht es jetzt weiter? Ein Interview.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

(rechtsextremes) Menschenbild

Das rechtsextreme Menschenbild betont die "Verschiedenartigkeit der Menschen" (Positionspapier der JN, 2000) und daraus folgend ihre Ungleichheit. Der Gedanke der grundsätzlichen Gleichheit der Menschen und die daraus abgeleiteten allgemeinen Grund- und Menschenrechte für alle Menschen als Individuen sind für Rechtsextremisten nicht relevant.

Archiv

... Georg Milbradt, Ministerpräsident von Sachsen. 1. Haben wir uns in Deutschland wieder an Rechtsradikale gewöhnt?
Nicht nur ein brillianter Vorlagengeber in der Nationalelf, sondern auch Denkanstoßgeber auf dem MUT-Portal - Bastian Schweinsteiger. Für drei Fragen zum Thema Rechtsextremismus nahm sich der Nationalspieler Zeit. 1. Herr Schweinsteiger, haben wir uns in Deutschland wieder an Rechtsradikale gewöhnt?
 "Brandenburg hat ein Rechtsextremismusproblem", sagt selbstkritisch das Brandenburger Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit s. Was hilft? MUT hat bei Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) nachgefragt, der gegenwärtig der Innenministerkonferenz voransteht.