Sie sind hier

Literatur

pogrom.jpg

Pogrom
Aktuell
Neue Studie zeigt erschreckende Ergebnisse: Wo im Mittelalter Juden verfolgt wurden, waren die Nazis später besonders stark.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Dark Wave

Dark Wave (auch Gothic oder Gruftie-Szene genannt) entstand Ende der siebziger Jahre aus Punk und New Wave und war so zunächst eine tendenziell linke Subkultur. In den neunziger Jahren entwickelte sich ein rechter Flügel.

Die Dark Wave-Szene ist relativ groß. Musikalisch umfasst sie neben klassischem Dark Wave auch Gothic Rock, Mittelalter-Folk, EBM (Electronic Body Music), Industrial, Apocalyptic- und Neo-Folk.

Archiv

Mit der Handreichung „Gemeinsam handeln: Für Demokratie in unserem Gemeinwesen“ ist eine praktische und gut lesbare Publikation erschienen, die Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Neonazis im ländlichen Raum bietet. Von Dierk Borstel
Welche Strategien haben die neuen Parteien aus dem rechtspopulistischen Spektrum in Berlin? Diese und weitere Fragen beantwortet die Broschüre „Berliner Ausblicke – Rechtsextremismus und Rechtspopulismus als kommunalpolitische Herausforderungen“ des Vereins für Demokratische Kultur.Von Luisa Wingeter
Mit dem Buch von Heike Radvan liegt nun eine Studie vor, die zum ersten Mal die pädagogischen Umgangsweisen mit Antisemitismus in der Jugendarbeit qualitativ-empirisch untersucht und wissenschaftlich fundierte Handlungsperspektiven entwirft.
Mit dem Lokal „Zum Henker“ in Schöneweide schuf sich die rechtsextreme Szene Berlins 2009 einen ihrer wichtigsten Treff- und Anlaufpunkte. Für den Erhalt dieser Infrastruktur gelingt es ihr ihre Anhänger/innen spektrenübergreifend zu mobilisieren und Geschlossenheit zu demonstrieren. Daraus resultiert eine erhöhte Bedrohung für Personen und Projekte, die sich gegen Rechtsextremismus einsetzen.
Die Ausstellung „Das hat’s bei uns nicht gegeben!“ - Antisemitismus in der DDR der Amadeu Antonio Stiftung ist ein großer Erfolg. Nun gibt es ein Buch, mit Artikeln über deren Themen bisher kaum jemand sprach. Die Präsentation des Buches findet am 24. August 2010 statt.