Sie sind hier

Mutmacher

Mit „AnDi“ steht in Berlin ab sofort eine mobile App zur Verfügung, die Informationen und Handlungsmöglichkeiten rund um das Thema Diskriminierung und Gleichbehandlung liefert. Wir haben uns angeschaut, was die App kann.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Germanenkult

Erstmals wurde das Germanentum zur Zeit der Renaissance neu bewertet: Mit der Hinwendung zur Antike wurde das Bild der Germanen vom Vorwurf der Barbarei befreit und mit tugendhaften Merkmalen besetzt. Allerdings gab es noch keine Verknüpfung von Germanentum mit völkisch-nationalistischen Ideen. Im föderalen Vielvölkerstaat des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nationen bildeten Religion und Fürstenloyalität die Gemeinschaft stiftenden Grundpfeiler.

Startseite Feature

Jasmina Kuhnke twittert mal mit polterndem Witz, mal mit gebotener Ernsthaftigkeit über den Alltag als schwarze Frau in Deutschland, Rassismus und Rechtsextremismus. Zuletzt hat sie ihren Account sieben anderen Personen für jeweils eine Woche zur Verfügung gestellt. Hier erzählt sie, wie es zum Social Media-Takeover kam und welche Erfahrungen die Teilnehmenden in ihrer Takeover-Zeit gemacht haben.

Archiv

Der Marktplatz voller Rechtsextremer, die Erwachsenen schauen weg - für die demokratischen Jugendlichen in Neustadt / Orla war die Situation 2000 nicht mehr zu ertragen. Inzwischen haben sie nicht nur die Stadtmitte zurückerobert: Mit Kreativität machen sie Rassismus wie Demokratie erfahrbar.
Das Aktionsbündnis Courage Pößneck ist eine Gruppe von etwa 20 jungen Leuten, die Dampf machen, damit ihrer Heimatstadt Schlimmes erspart bleibt. Denn Rechtsextremisten haben sich mitten im Ort eine gigantische Immobilie gesichert. Von Holger Kulick
Ein neues Buch portraitiert junge Menschen, die etwas bewegt haben. Zum Beispiel Anja W. aus Eberswalde
Hilfe für Schülerzeitungsredakteure beim Thema Rechtsextremismus
Aktion Courage e.V.: Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage