Sie sind hier

Mutmacher

Mit „AnDi“ steht in Berlin ab sofort eine mobile App zur Verfügung, die Informationen und Handlungsmöglichkeiten rund um das Thema Diskriminierung und Gleichbehandlung liefert. Wir haben uns angeschaut, was die App kann.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Musikalischer Mainstream

Tendenzen hin zum martialischen Auftritt und einer rechtsgerichteten Ästhetik machen sich auch im musikalischen Mainstream bei den Bands der "Neuen deutschen Härte" wie Rammstein oder Joachim Witt bemerkbar, wobei die definitiv nicht als rechtsextrem bezeichnet werden können, aber über ihr teilweise gewaltversprühendes hartes Image für rechtsgesinnte Zuhörer Projektionsflächen schaffen.

Startseite Feature

Jasmina Kuhnke twittert mal mit polterndem Witz, mal mit gebotener Ernsthaftigkeit über den Alltag als schwarze Frau in Deutschland, Rassismus und Rechtsextremismus. Zuletzt hat sie ihren Account sieben anderen Personen für jeweils eine Woche zur Verfügung gestellt. Hier erzählt sie, wie es zum Social Media-Takeover kam und welche Erfahrungen die Teilnehmenden in ihrer Takeover-Zeit gemacht haben.

Archiv

Künstler aus dem Brothers Keepers Kollektiv (v.l.n.r.: Blaise, Adé Bantu, Germ, Chima, Torch, Xavier Naidoo, Ebony Prince, D-Flame, Toni L., Donabi, Tyron Ricketts, Ono)
ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur
Seit nunmehr neun Jahren gibt es die stern-Aktion "Mut gegen rechte Gewalt". Sie verfolgt zwei wesentliche Ziele: Sie ermutigt zu mehr Zivilcourage und leistet Initiativen unbürokratische Hilfe gegen Rechtsextremismus. Mehr als 120 Projekte wurden bislang gefördert.