Sie sind hier

Mutmacher

Mit „AnDi“ steht in Berlin ab sofort eine mobile App zur Verfügung, die Informationen und Handlungsmöglichkeiten rund um das Thema Diskriminierung und Gleichbehandlung liefert. Wir haben uns angeschaut, was die App kann.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Volk und Volksgemeinschaft

Ähnlich wie die Nation wird auch der Begriff Volk in der politikwissenschaftlichen Forschung eher als willkürliche Konstruktion denn als gegebene Gemeinschaft verstanden. In der rechtsextremen Ideologie wird das Volk jedoch als schicksalsgegebene Gemeinschaft betrachtet.

Startseite Feature

Jasmina Kuhnke twittert mal mit polterndem Witz, mal mit gebotener Ernsthaftigkeit über den Alltag als schwarze Frau in Deutschland, Rassismus und Rechtsextremismus. Zuletzt hat sie ihren Account sieben anderen Personen für jeweils eine Woche zur Verfügung gestellt. Hier erzählt sie, wie es zum Social Media-Takeover kam und welche Erfahrungen die Teilnehmenden in ihrer Takeover-Zeit gemacht haben.

Archiv

... ist die Ortsgruppe Greifswald der "Front Deutscher Äpfel". Keine Angst, die MUT-Redaktion hat nicht die Seiten gewechselt! Die studentische Initiative „Front Deutscher Äpfel“ nimmt mit viel Humor die völkisch-rassistische Weltanschauung alter und neuer Nazis aufs Korn – und regt damit zum Lachen, Nachdenken und Diskutieren an. Von Jan Schwab
Die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark ist die erste Bürgerstiftung in Deutschland, die sich explizit der Förderung einer demokratischen Kultur in ihrer Region verpflichtet hat. Bei der Umsetzung erster Projekte half die Amadeu Antonio Stiftung.
Die Amadeu Antonio Stiftung wird 10 Jahre alt - Zeit für einen Rückblick. Das Beispiel Pößneck mit seinem "Aktionsbündnis Courage" - gefördert durch die Amadeu Antonio Stiftung - zeigt: Wer überzeugend gegen Rechtsextremismus aktiv wird, der schafft es am Ende sogar, die lokalen Akteure für sich zu gewinnen.
Die Amadeu Antonio Stiftung wird 10  - Zeit für einen Rückblick. Gemeinsam mit ihren Partnern vor Ort setzt die Stiftung immer wieder auch 'laute' Zeichen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit – und ermutigt mit Konzerten diejenigen, die sich couragiert für eine demokratische Zivilgesellschaft einsetzen.Von Bernd SteinkeRock gegen rechte Gewalt