Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

 Sozialdemagogie von rechts war am Mittwoch das Thema einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung.  Experten und Engagierte erörterten die spätmittelalterlichen Forderungen der NPD. Und was man tun kann…
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Germanenkult

Erstmals wurde das Germanentum zur Zeit der Renaissance neu bewertet: Mit der Hinwendung zur Antike wurde das Bild der Germanen vom Vorwurf der Barbarei befreit und mit tugendhaften Merkmalen besetzt. Allerdings gab es noch keine Verknüpfung von Germanentum mit völkisch-nationalistischen Ideen. Im föderalen Vielvölkerstaat des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nationen bildeten Religion und Fürstenloyalität die Gemeinschaft stiftenden Grundpfeiler.