Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Seit vier Jahren veranstaltet die Hamburger Kampagne "Laut gegen Nazis" des Musikmanagers Jörn Menge Konzerte, Diskussionen, Lesungen und Plakataktionen gegen Rechtsextremismus. Nun wächst aus der Aktion ein gleichnamiger Verein „Laut gegen Nazis“ und lädt zur Mitgliedschaft ein. Die Initiative geht vom Hamburger Rechtsanwalt Ralf Burmester aus, zum ersten Vorsitzenden wurde Mitte Juli der Historiker Andreas Strippel gewählt.
Werden eigentlich nur Gymnasien zu "Schulen ohne Rassismus"? Nein, am 9. Juli erhielt auch die Loschmidt-Berufsschule in Berlin-Charlottenburg die feierliche Auszeichnung. Schulen bekommen sie nur, wenn sich über siebzig Prozent der Schüler per Unterschrift zu einer rassismusfreien, couragierten Schule bekennen. In diesem Fall waren es sogar 80 Prozent. Von Leon Freude
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Umgang mit rechtsextremer Musik

Die erste Reaktion auf gewaltverherrlichende und rechtsextreme Musik ist in der Regel ein Verbot, zumal wenn sie im öffentlichen und pädagogisch betreuten Raum einer Schule oder eines Jugendzentrums gespielt wird.