Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Eine Gruppe Jugendlicher hat die Geschichte Salzgitters recherchiert und Rap-Songs über die nationalsozialistische Vergangenheit der Stadt produziert. Das von der Amadeu Antonio Stiftung betreute Projekt ist Teil des Projektverbundes „Living Equality“, der sich für die Stärkung der Gleichwertigkeit aller Menschen im Alltag einsetzt. Von Stella Hindemith
MUT-Projekt des Monats August: Eine Ausstellung des Vereins „Reistrommel“ über ehemalige DDR-Vertragsarbeiter. Auf Initiative des Berliner Vereins entsteht eine Ausstellung, die an die Schicksale der ehemaligen Vertragsarbeiter in der DDR erinnert. Eine längst überfällige Aufgabe, findet die Amadeu Antonio Stiftung – und unterstützt das Vorhaben zusammen mit der stern-Aktion „Mut gegen rechte Gewalt“.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Thüringer Heimatschutz (THS)

Der „Thüringer Heimatschutz“ (THS) war von etwa 1996 bis etwa 2000 der Dachverband der thüringischen Freien Kameradschaften – unter anderem der Kameradschaft Jena, der auch die drei rechtsextremistischen TerroristInnen Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Z. angehörten.