Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

„MISCH DICH EIN – auch du bist gefragt“ und gib „KEINE STIMME DEN NAZIS“ heißen zwei Kampagnen der DBG-Jugend.  Jugendliche sollen motiviert werden, auf jeden Fall wählen zu gehen und sich gegen Rechtsextreme zu engagieren.Von Beate Steinbach
Monatlich stellt die MUT-Redaktion die inhaltlichen Schwerpunkte der Website bpb.de/rechtsextremismus der Bundeszentrale für politische Bildung zusammen. Neuer Monats-Schwerpunkt sind "Frequently asked questions" - häufig gestellte Fragen über Rechtsextremismus und über kreative Rezepte dagegen.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Germanenkult

Erstmals wurde das Germanentum zur Zeit der Renaissance neu bewertet: Mit der Hinwendung zur Antike wurde das Bild der Germanen vom Vorwurf der Barbarei befreit und mit tugendhaften Merkmalen besetzt. Allerdings gab es noch keine Verknüpfung von Germanentum mit völkisch-nationalistischen Ideen. Im föderalen Vielvölkerstaat des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nationen bildeten Religion und Fürstenloyalität die Gemeinschaft stiftenden Grundpfeiler.