Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Die Hamburger Initiative Karawane für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten hat uns auf den bitteren Fall einer Familientrennnung im sächsischen Vogtlandkreis aufmerksam gemacht und bittet um Unterstützung. Hier die Schilderung des Falls:
Der Opferfonds CURA und die RAA Leipzig unterstützen gemeinsam einen Mann, der 2007 aufgrund seiner Homosexualität wiederholt zum Opfer rechter Gewalt wurde und wegen der physischen und psychischen Folgen heute noch immer kein normales Leben führen kann und dringend auf Hilfe angewiesen ist.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Keltenkreuz

Ein Keltenkreuz ist ein Element der frühmittelalterlichen sakralen Kunst im keltischen Kulturraum, d.h. in Irland, Schottland, Wales und der Bretagne. Es ist ein Balkenkreuz mit verlängerten Stützbalken, bei dem um den Schnittpunkt der Balken ein Ring liegt. Deshalb wird es in der Heraldik auch als Radkreuz bezeichnet. Weitere Bezeichnungen des meist aus Stein gehauenen Kreuzes sind Hochkreuz oder Irisches Kreuz.