Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Sozialsenatorin Knake Werner besichtigte in Berlin-Friedrichshain den Infocontainer gegen den Laden Tromsö in dem "Thor Steinar"-Kleidung vertrieben wird, die in der rechtsextremen Szene sehr beliebt ist.  
Am Sonntag, den 6. September 2009, findet das Gratis-Abschlusskonzert der Aktion „Nazis aus dem Takt bringen“ im Stadion des 1. FC Union Berlin statt. Mit dabei sind The BossHoss, Jaenette, OOMPH! und die Gewinnerbands des gleichnamigen Bandwettbewerbs.  
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Schule ohne Rassismus

Bereits im Jahre 1988 entstand die Idee von „Schule ohne Rassismus“ von Schülern und Jugendarbeitern, vor dem Hintergrund des Erstarkens rechtsextremer Parteien, in Belgien. Sie wollten auf diese Weise aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus eintreten. Aufgrund seines Erfolges wurde das Projekt 1992 in den Niederlanden und 1995 durch den Verein AktionCourage e.V. auch in Deutschland eingeführt.