Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Die NPD hat wieder einmal eine CD produziert, die sie gratis auf Schulhöfen verbreiten will. Um dieser Werbeaktion Mitten im Wahlkampf den Wind aus den Segeln zu nehmen, haben Argumente & Kultur gegen Rechts e.V. und die Arbeitsstelle Rechtsextremismus Miteinander e.V. eine Argumentationshilfe gegen sie zusammengestellt.
Bei der Landtagswahl in Sachsen gelang der NPD erstmals der Wiedereinzug in einen Landtag, in Thüringen konnte nur die hohe Wahlbeteiligung verhindern, dass die NPD auch im Erfurter Landtag Fuß fassen konnte. 45 Organisationen, die gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus arbeiten, haben deshalb ihre Forderungen an die Politik definiert.
„Initiative gegen Rechts“ eröffnet Protestcontainers direkt vor dem Geschäft „Tromsö“ in Berlin Friedrichshain. Samstag findet um 15.00 Uhr eine Demo gegen den Laden statt.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Dark Wave

Dark Wave (auch Gothic oder Gruftie-Szene genannt) entstand Ende der siebziger Jahre aus Punk und New Wave und war so zunächst eine tendenziell linke Subkultur. In den neunziger Jahren entwickelte sich ein rechter Flügel.

Die Dark Wave-Szene ist relativ groß. Musikalisch umfasst sie neben klassischem Dark Wave auch Gothic Rock, Mittelalter-Folk, EBM (Electronic Body Music), Industrial, Apocalyptic- und Neo-Folk.