Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Vor zehn Jahren zündetet der NSU in der Kölner Keupstraße eine Nagelbombe. Anlässlich des Jahrestags feiert das Bündnis "BIRLIKTE - Zusammenstehen" ein hochkarätig besetztes Kultur- und Kunstfest.
Vor zehn Jahren erschütterte das Kölner Nagelbombenattentat die Republik. Zum Jahrestag hat sich das Bündnis "BIRLIKTE - Zusammenstehen" gegründet, das zu Pfingsten ein Kultur- und Kunstfest feiert.
Köln feiert gegen Rassismus und Ausgrenzung! Am 7., 8. und 9. Juni laden wir nach Köln-Mülheim ein, um gemeinsam an die Opfer des NSU-Terrors zu erinnern - ein vielfältiges Kunst- und Kulturfest auf der Keupstraße. Alle Informationen gibt es hier: www.birlikte.info
Das MUT-Team hat den Kurzfilm „Business As Usual – Der Prophet fliegt mit“ im Rahmen des ACHTUNG BERLIN FESTIVALS geschaut. Der Film thematisiert Vorurteile, die sich nach dem Terroranschlag am 11. September 2001 in der Bevölkerung breit gemacht haben.
Am 7. November 2013 wird der Sächsische Förderpreis für Demokratie zum nunmehr siebten Mal verliehen. Ausgeschrieben wird der Preis von der Amadeu Antonio Stiftung, der Freudenberg Stiftung und der Sebastian Cobler Stiftung. Bewerbungsschluss ist der 31. August.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

REP (Die Republikaner)

Insgesamt etwa 11.000 Mitglieder haben die Republikaner (REP), die 1983 von zwei ehemaligen CSU-Bundestagsabgeordneten und dem Fernsehjournalisten Franz Schönhuber gegründet wurden. Das Parteiorgan "Der Republikaner" erscheint monatlich mit einer Auflagenstärke von 20.000 Exemplaren.