Sie sind hier

Meldungen

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.

Archiv

Ein gutes Zeichen. Trotz Wirtschaftskrise und Parteienfrust über SPD und CDU hat die rechtsextreme NPD  bei den Landtagswahlen in Hessen nicht als Protestpartei profitieren können. Erneut verfehlte sie die für die Wahlkampfkostenerstattung wichtige Ein-Prozent-Hürde.
Den Krieg in Gaza haben Rechtsradikale in Deutschland verstärkt für ihre antisemitische Propaganda genutzt. Duchkreuzte Israelfahnen im Internet, beschädigte Mahnmäler, bedrohte Menschen. Doch ist das so neu? Die Redaktion 'blick nach rechts' hat  aktuell aufgelistet, wie viele antisemitische Vorfälle alleine im vergangenen Jahr gemeldet wurden - noch bevor der neue Nahost-Krieg ausbrach.
Die ausländerfeindliche DVU hat offenichtlich erkannt, mit ihrer überalterten Spitze, dem Multimillionär Gerhard Frey, keine Wahlchancen mehr zu haben. Dies gilt insbesondere im Konkurrenzkampf mit der NPD mit der ein immer durchlöcherterer "Deutschlandpakt" besteht. Deshalb wurden für Sonntag den 11.1. überraschend Neuwahlen angesetzt - sie stürzen die Rechtsaußenpartei in eine ungewisse Zukunft.
Der Jugendliche, der am 9. Januar 2006 in der Gemeinde Pömmelte im Salzlandkreis von Neonazis brutal misshandelt worden war, ist nicht mehr am Leben. Der Anwalt der Mutter hat bestätigt, der Junge sei in einem Urlaub in Thüringen plötzlich zusammengebrochen und gestorben. Die Todesursache sei unklar. Spätfolgen seiner Misshandlung sind nicht auszuschließen.