Sie sind hier

Meldungen

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.

Archiv

Er sei schon "erschrocken", räumt Innenminister Wolfgang Schäuble in Berlin ein. Der Grund: Eine neue Studie belegt, dass sich unter Deutschlands Jugendlichen der Neonazismus ausbreitet. 5,2 Prozent haben bei einer Umfrage angegeben, Mitglied einer rechten Gruppe oder einer Kameradschaft zu sein. Ein spätes Erwachen der Bundesregierung. Von Lutz Kinkel, stern.de
Thüringen schaut endlich genauer hin. Das Innenministerium in Erfurt hat am 16. März die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2008 vorgelegt - danach ergibt sich eine Steigerung der Anzahl rechtsextrem motivierter Delikte um mehr als 50 Prozent.
Zum wiederholten Mal sind am Mittwochabend der Bocholter Rainer Sauer, Gründer und Mitglied der Bürgerinitiative "No Nazis - Bocholt stellt sich quer", und seine Ehefrau Bärbel Sauer  von Neonazis angegriffen worden.
1300 spontan gesammelte Unterschriften wurden an die Bundesregierung übergeben um zu appellieren: „Boykottiert die Durban Review Conference!“. Auf einer Pressekonferenz in Berlin wurde erläutert, warum. Von Jan Schwab
Auf dem Rückweg des Besuches einer Gerichtsverhandlung vor dem Dresdner Landgericht gegen die Übergriffe auf den Dönerimbiss während der Fußball EM 2008 wurde am 9.3.2009 ein Mitarbeiter des Kulturbüro Sachsen e.V. auf offener Straße und am hellerlichten Tag in der Dresdner Neustadt von fünf Neonazis angegriffen. Das beherzte Eingreifen zweier Passanten und das schnelle Eintreffen der Polizei verhinderten Schlimmeres.