Sie sind hier

Meldungen

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.

Archiv

Die Evangelische Kirche engagiert sich zunehmend gegen Neonazis.  Doch in Sachsen scheinbar nur auf dem Papier. So beteiligte sich die Evangelische Landeskirche Sachsen  im Februar nicht am Aufruf zum GEH DENKEN in Dresden. Woran das lag, wurde auf einer Kirchentagung in Meißen erörtert. Mit überraschenden Aussichten für 2010. Von Arne Semsrott
Am 26. März 2009 begann vor dem Jugendschöffengericht am Amtsgericht Rathenow der Prozess gegen einen einschlägig vorbestraften Premnitzer Neonazi. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Körperverletzung in sieben Fällen vor. Und dies war offenkundig nicht seine erste Tat.  Zeitgleich laufen mehrere andere Prozesse gegen Rechtsextreme - im Anhang ein Überblick.
Mitte letzter Woche wurden Rainer Sauer, Mitbegründer der Bürgerinitiative „No Nazis – Bocholt stellt sich quer“ und seine Frau Bärbel Sauer von Neonazis überfallen. Jetzt erhalten beide Morddrohungen.