Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.
Ein deutlicher Anstieg oder endlich ein ehrlicheres Bild? Nach Einführung eines bundeseinheitlichen Zählsystems hat das Bundesinnenministerium 2008 deutlich mehr politische Straftaten gezählt - vor allem von rechts.
Mit einem Eklat begann am Montag die Anti-Rassismus-Konferenz der UN. Viele Delegierte gingen demonstrativ aus dem Saal, als Irans Staatspräsident Mahmud Ahmadinedschad seinem Antisemitismus freien Lauf ließ. Deutschland hatte sich kurzfristig zum Boykott der Konferenz durchgerungen. Kritik daran kam von den Grünen. Abstinenz sei der falsche Weg.
Auf dem Podium (von links nach rechts): Sandro Witt (Deine Stimme gegen Nazis), Wolfgang M. Nossen (Jüdische Landesgemeinde Thüringen), Anetta Kahane (Amadeu Antonio Stiftung), Ulrich Ballhausen (EJB Weimar), Stefan Heerdegen (MOBIT).