Sie sind hier

Meldungen

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.

Archiv

Rechtsextremismus in Deutschland - eine Momentaufnahme (VII): Sabine Diederich vom Projekt "Zivile Kräfte stärken" der JBS Anne Frank und Christoph Vogel vom Mobilen Beratungsteam Hessen berichten, warum in Hessen die JN ein Vier- statt des üblichen Drei-Säulen-Modells hat und wie die Anbiederung an konservative Kreise gelingt.
Rechtsextremismus in Deutschland - eine Momentaufnahme (VIII): Nirgendwo in Deutschland ist die rechtsextreme Szene so gut und vielfältig organisiert wie in Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Vernetzung zwischen NPD und Kameradschaften ist eng. Die Zivilgesellschaft ist oft noch nicht so fit.
Rechtsextremismus in Deutschland – eine Momentaufnahme (IX): Die rechtsextreme Szene in Niedersachsen ist weit gefächert und hat Breitenwirkung: Kooperationen mit Rechtsextremen in Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen oder Bremen werden gepflegt. Auch die NPD gewinnt Anhänger.
Rechtsextremismus in Deutschland - eine Momentaufnahme (X): Die Kameradschaftsszene in Nordrhein-Westfalen blüht wie eh und je - sogar die NPD übt sich derzeit in Verjüngungsstrategien, um deren Erfolge abzugreifen. Die Zivilgesellschaft hat besonders der rechtsextremen Hetze gegen Muslime und Islam wenig entgegen zu setzen.
Rechtsextremismus in Deutschland – eine Momentaufnahme (XI): In Rheinland-Pfalz hält die NPD die Öffentlichkeit mit geplanten Schulungszentren in Atem. Bisher wehren sich die Orte erfolgreich. Aber auch die NPD gewinnt kontinuierlich Mitglieder, unter anderem mit Hetze gegen amerikanischen Wein.