Sie sind hier

Meldungen

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.

Archiv

Rechtsextreme Geschäfte sind nicht nur für etablierte Neonazis ein Ort, an dem sie sich mit menschenverachtenden Accessoires eindecken können. Sie sind auch ein einfacher Rekrutierungspunkt für Nachwuchs. Kein Wunder, dass sich die Zivilgesellschaft gegen solche Läden wehrt - auf lange Sicht auch mit Erfolg. Von Phillip Sammet
Vorbildlich blockierten im August 2007 Bürger Neonazis in Gräfenberg und Wunsiedel. Was hilft aber dauerhaft gegen Rechtsextremismus? Große Reden gibt es viele, schlaue Handbücher auch, markige Einfälle ebenso. Doch so lange die Mitte der Gesellschaft Engagement und Einmischung nicht überall als ihre selbstverständliche Dauer-Aufgaben betrachtet, haben Rechtsextreme an genügend anderen Orten leichtes Spiel.
Rechtsextremismus in Deutschland - eine Momentaufnahme (XVII): Zum Abschluss unserer Serie kommentiert Dierk Borstel, Politologe des Zentrums Demokratische Kultur: Die Rechtsextremen haben die Wiedervereinigung besser vollzogen als alle anderen gesellschaftlichen Gruppen. Aber gewinnen die westdeutschen Rechtsextremen, wenn sie Erfolgsrezepte aus dem Osten kopieren?