Sie sind hier

Service

Service

Soziale Bewegung

Nicht nur in der Jugendkultur ist die nicht-organisierte rechtsextreme Szene sehr vielfältig. Ihrem komplexen Erscheinungsbild entsprechen komplexe Strukturen.

Staats- und Demokratieverständnis

"Der Staat hat über den Egoismen einzelner Gruppen zu stehen und die Gesamtverantwortung wahrzunehmen. Er ist Wahrer des Ganzen." (NPD-Parteiprogramm, 1999)

Strategien des Rechtsextremismus

Strategien des
Rechtsextremismus

Symbolik

Mit dem Aufbau einer Symbolwelt gelingt es den Rechtsextremen, die ideologischen Gemeinsamkeiten der unterschiedlichsten Gruppierungen auf einen abstrakten Nenner zu bringen.

Schule ohne Rassismus

Bereits im Jahre 1988 entstand die Idee von „Schule ohne Rassismus“ von Schülern und Jugendarbeitern, vor dem Hintergrund des Erstarkens rechtsextremer Parteien, in Belgien.

Schlager

Im Zuge der Strategie der kulturellen Subversion entstanden in den neunziger Jahren auch rechtsextreme Schlager. Bands wählen bekannte Schlagermelodien und Schunkellieder und unterlegen sie mit rechtsextremen Texten.