Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Am Samstag, den 8. November mobilisierte die NPD zu einem Aufmarsch ins hessische Fulda. Fuldas Bürger ließen dies allerdings nicht auf sich sitzen und mehr als 1500 Gegen-Demonstranten zeigten, dass Fulda kein Ort für Nazis ist. Mit zahlreichen Aktionen und Ständen in der Innenstadt und vor dem Dom machten sie deutlich, dass Fulda lieber eine bunte Stadt ist - und keine braune.
Moderne Pfadfinder haben nichts mit Neonazis am Hut. Das möchte der Bund Deutscher Pfadfinder (BDP) klarstellen und warnt: Nazis fügen Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu! Wie man das erkennen und verhindern kann, dazu veröffentlicht der BDP jetzt eine eigene Ratgeberbroschüre.
Jährlich im November organisiert die Amadeu Antonio Stiftung die bundesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus. In diesem Jahr führen mehr als 170 zivilgesellschaftliche Initiativen rund 400 Veranstaltungen durch. Nachfolgend eine Übersicht:
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Thorshammer

Die Nationalsozialisten okkupierten zahlreiche germanische und heidnische Zeichen und Symbole und deuteten sie für ihre propagandistischen Zwecke um. Viele der genannten Symbole kommen auch heute noch in anderen, etwa esoterisch-heidnischen Zusammenhängen vor, ohne dort neonazistische Bedeutung zu haben.
 
Der Hammer des Donnergottes Thor galt bei den Germanen als Symbol der Stärke, Tatkraft und für hohes Alter. Durch Rechtsextreme heutzutage verschob sich die Bedeutung des Symbols zu "kämpferisch" und "völkischer Verbundenheit".