Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

...mit Songs für Demokratie. Noch drei Monate bis zur Bundestagswahl. Passend dazu hat sich die Kreuzberger Musikalische Aktion aus Berlin einen außergewöhnlichen Song-Wettbewerb einfallen lassen: einen Bandcontest für Demokratie. Aus dem Wettbewerb entsteht ein bunter Musiksampler, der bis Ende September 2009 auch live vorgestellt wird. Gefördert wird das Projekt durch die stern-Aktion "Mut gegen rechte Gewalt".
Wie fühlt es sich an, wenn man als Afrikaner schon jahrelang in Deutschland lebt und auf der Straße verbal von Deutschen diskriminiert wird? Wie fühlt es sich an, wenn man das Leben lang als Außenseiter behandelt, nicht ernst genommen und nicht von den eigenen Eltern geliebt wird? Und wie kann man gewitzt gegen Vorurteile vorgehen? Zehn preisgekrönte Videos geben Auskunft.
Die Flüchtlingsinitiative "thecaravan.org" bittet MUT-Leser um Mithilfe. Mit einem offenen Brief an alle Abgeordneten im Bundestag soll die Abschaffung der sogenannten "Residenzpflicht" erreicht werden,  die Asylbewerber in ihrer Bewegungsfreiheit grundgesetzwidrig einschränkt. Sehr geehrte MUT-Leserinnen und MUT-Leser, liebe Freundinnen und Freunde,
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Ideologische Denkmuster

Die Beschreibung rechtsextremer Denkwelten ist ein schwieriges Unterfangen. Zuweilen sind die rechtsextremen Begrifflichkeiten, Ansätze und Theorien in sich und zueinander widersprüchlich und aus völlig unterschiedlichen Kontexten gespeist. Rechtsextreme Denkwelten bestehen nicht aus einer einheitlichen Denkweise, sondern setzen sich aus verschiedenen Ideologiefragmenten und Denkmustern zusammen, die je nach Bedarf kombiniert und verbunden werden.