Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Der erste Angeklagte der Prozess-Serie gegen Nazi-GegnerInnen, denen vorgeworfen wird, am 25.7.08 in Gräfenberg einen extrem provokanten Naziaufmarsch blockiert zu haben, hat sich nicht strafbar gemacht. Das Verfahren gegen den Angeklagten wurde gegen eine Auflage (Zahlung von 100 € an eine gemeinnützige Organisation) eingestellt.
In 80 Städten fanden am 25. Juli Kundgebungen statt, auf denen der Iran zur Einhaltung der Menschenrechte und zur Durchführung ehrlicher demokratischer Wahlen aufgefordert wurde. Amnesty International, Reporter ohne Grenzen und weitere Organisationen riefen zu diesem 'Globalen Aktionstag für Iran' auf.
Die studentische Initiative „Uni ohne Arndt“ skandalisiert den Namensgeber der Universität Greifswald: Ernst Moritz Arndt. Arndt war völkischer Nationalist und Antisemit. Prof. Reinhard Bach relativiert die Schriften. Die Studierenden fordern die längst überfällige Umbenennung der Universität. Von Nora Winter
Wieder mal ein guter Film, endlich wieder mal gesellschaftspolitische TV-Aufklärung und Horizonterweiterung - wieder mal, wenn keiner zuschaut: Nachts um 0 Uhr 35. So ernst nimmt das ZDF offensichtlich seinen Bildungsauftrag, wenn es am  Mittwoch, den 26. August die Reportage "Neue braune Welle" ausstrahlt - nach Mitternacht.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

DVU

1971 als Verein gegründet, agiert die DVU (Deutsche Volksunion) seit 1987 unter der Führung des Münchner Millionärs Dr. Gerhard Frey. Die Mitgliederzahl beträgt etwa 15.000. Das Parteiorgan "National-Zeitung – Deutsche Wochen-Zeitung (NZ)" erscheint wöchentlich.