Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Selbst gegen Neonazis aktiv werden? Einmal eine kreative Idee umsetzen? Hier gibt es die Möglichkeit. Beim Wettbewerb „Sticker gegen Rechts“ könnt Ihr selbst Aufkleber gegen Neonazis gestalten.
Das Bündnis „Rechtspopulismus stoppen“ lädt zur Pressekonferenz. Themen sind die Anschläge in Norwegen, die Vorstellung der neuen Broschüre „Rechtspopulismus in Berlin“ sowie der Beginn der Kampagne „Zusammen handeln! Gegen rassistische Hetze und soziale Ausgrenzung“.
Bei der Landtagswahl 2006 schaffte die NPD den Sprung ins Parlament Mecklenburg-Vorpommerns. 2011 wird die Partei es wieder versuchen. Doch es regt sich breiter Widerstand.
Das Berliner Jugendprogramm für Demokratie und Toleranz respectABel vergibt 3.500 Euro für Jugendprojekte gegen Gewalt und gegen Rechts in Berlin. Einsendeschluss ist der 18. April.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Thüringer Heimatschutz (THS)

Der „Thüringer Heimatschutz“ (THS) war von etwa 1996 bis etwa 2000 der Dachverband der thüringischen Freien Kameradschaften – unter anderem der Kameradschaft Jena, der auch die drei rechtsextremistischen TerroristInnen Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Z. angehörten.