Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Gewinner gab es nur vor dem Anpfiff. Vor dem Bundesligaspiel zwischen Hertha BSC und Bayer Leverkusen (3:3) am 26. November wurde der Hauptpreis des Projektwettbewerbs „Respekt gewinnt!“ verliehen. Dieses Jahr wurde das Projekt „JUMA – jung, muslimisch, aktiv“ der RAA-Berlin e.V. ausgezeichnet. Es richtet sich an muslimische Jugendliche, die in Moscheegemeinden und muslimischen Jugendverbänden organisiert sind.
Jetzt startet der landesweite Film-Ideen-Wettbewerb unter dem Titel „Klappe gegen rechts". Kinder und Jugendliche aus Mecklenburg-Vorpommern können bis zum 15. Januar 2012 Kurzfilmideen gegen Rassismus und Intoleranz einreichen.
2002 beschloss der Bundestag eine Wiedergutmachungsrente für alle, die in den Ghettos gearbeitet haben. Inzwischen sind viele Überlebende verstorben, ohne je einen Cent gesehen zu haben.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Keltenkreuz

Ein Keltenkreuz ist ein Element der frühmittelalterlichen sakralen Kunst im keltischen Kulturraum, d.h. in Irland, Schottland, Wales und der Bretagne. Es ist ein Balkenkreuz mit verlängerten Stützbalken, bei dem um den Schnittpunkt der Balken ein Ring liegt. Deshalb wird es in der Heraldik auch als Radkreuz bezeichnet. Weitere Bezeichnungen des meist aus Stein gehauenen Kreuzes sind Hochkreuz oder Irisches Kreuz.