Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Die Band „Culcha Candela“ kooperiert mit dem Verein „Laut gegen Nazis“. „Wir als Band sind ein Statement gegen Rassismus!“, sagt Larsito.
Das Projekt „Generation 50plus aktiv im Netz gegen Nazis“ geht in die nächste Runde! Für das Frühjahr 2010 sind Workshops in Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern geplant.
Die Ausstellung „Residenzpflicht - Invisible Borders“ verbrannte beim Anschlag auf das „Haus der Demokratie“ in Zossen am 23. Januar 2010. Materialkosten und ein halbes Jahr Arbeit sind zerstört. Die Ausstellung informierte mittels verschiedener Medien über die Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Flüchtlingen in Deutschland. Der Wiederaufbau wird schon geplant.
Zwei volle Tage Sendezeit wird es auf laut.fm gegen Neonazis geben. Am 12. und 13. Februar tummeln sich wie jedes Jahr tausende Alt- und Neonazis in Dresden. Damit Jugendliche klar stellen können, was sie von Nazis halten, sucht „Laut gegen Nazis“ Radiomacherinnen und Radiomacher.
Im Oktober verhinderten linke Antiimperialisten in Hamburg die Vorführung von Claude Lanzmanns "Warum Israel" durch Drohungen und Gewalt. Am kommenden Sonntag soll der Film nun gezeigt werden. Die Amadeu Antonio Stiftung und viele Andere unterstützen das!
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Consdaple

Die deutsche Marke ‚Consdaple’ wurde durch einen langjährigen Funktionär der Partei ‚Die Republikaner’ ins Leben gerufen, nachdem der englische Sportartikelhersteller Lonsdale den Liefervertrag mit dessen in Landshut ansässigen rechtsextremen Paria-Versandhandel gekündigt hatte.