Sie sind hier

Meldungen

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.

Archiv

Das Landgericht Neuruppin hat am 5. Mai im Mordprozess gegen zwei rechtsextrem eingestellte junge Männer aus dem uckermärkischen Templin hohe Haftstrafen verhängt. Sie wurden der rücksichtslosen Tötung eines Arbeitslosen für schuldig befunden - aus reiner Mordlust, weil das Opfer ihrem neonazistischen Feindbild entsprach.
In Dresden macht sich die rechtsextreme NPD Hoffnung, bei den Stadtratswahlen am 7. Juni ins Rathaus der Elbestadt einzuziehen. In einem Informationsblatt zur Kommunalwahl in Dresden zündeln Rechtsextremisten mit aller Kraft des Vorurteils gegen Ausländer. Wie einst gegen Juden: Rassismus pur.Von Olaf Meyer
Bundesweit demonstrierten am 1. Mai mehr als 15.000 Menschen friedlich gegen Neonazis: 12.000 in Hannover, 3.000 in Mainz, mehrere Tausend in Ulm. Dort kam es zu Krawallen zwischen Rechten und Linken. Auch in Dortmund, Wittenberge und Rothenburg an der Wümme eskalierte Nazigewalt. Der DGB schlägt Alarm...
Am Mittwochabend wurde ein Mitarbeiter des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Dessau von Neonazis attackiert. Dort häufen sich derzeit neonazistisch motivierte Übergriffe. Am Dienstagabend sprühten Unbekannte ein etwa 80 mal 80 Zentimeter großes Hakenkreuz an die Eingangstür der jüdischen Gemeinde in Dessau-Roßlau. Schon mehrfach hatten Neonazis die Gemeinde im Visier.