Sie sind hier

Meldungen

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.

Archiv

Während des Kongresses des „Chaos Computer Clubs“ im Dezember 2009 wurden einschlägige Neonazi-Webseiten gehackt – darunter auch ein Flirtportal und die Online-Datenbank der bei Neonazis beliebten Modemarke „Thor Steinar“. Jahresumsätze, Fotos und Nicknames zeigen die Abgründe des Neonazisumpfes. Doch wie werden die Daten interpretiert?
Seit neun Jahren füllt die elektro DJane Monika Kruse mit ihrer DJ-Initiative „No Historical Backspin“ nicht nur die Tanzflächen in den Clubs der Republik. Sie setzt damit auch ein klares Zeichen gegen rassistische und intolerante Strömungen, sie spendet die Einnahmen der Charity-Parties auch dem Opferfonds CURA der Amadeu Antonio Stiftung.
Ende November diskutierten Engagierte der Zivilgesellschaft mit Vertretern aus Medien und Politik über das Thema „Antisemitismus in Deutschland als Herausforderung für die neue Bundesregierung“.
Wie wird die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise von der deutschen Bevölkerung wahrgenommen? Unter welchen Bedingungen hat sie Auswirkungen auf das soziale Zusammenleben in der Gesellschaft?