Sie sind hier

Meldungen

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.

Archiv

Im Landkreis Harburg kam es im Frühjahr zu mehreren Neonaziangriffen auf alternative Jugendliche. Die Polizei bagatellisiert die Vorfälle als Rangeleien zwischen Jugendlichen, obwohl Neonazis in der Region wahrlich kein neues Phänomen sind, wie ein Aussteiger aus der Szene berichtet.
Im Jahr 2009 gab es 17.859 Straf- und Gewalttaten mit rechtsextremem Hintergrund, fünf Tötungsversuche und eine Ermordete. Verfassungsschutz und Innenminister machen sich Sorgen wegen Autonomer Nationalisten und der Vernetzung im Internet.
In Bernau gab es letzten Samstag allen Grund zu jubeln: Rund 500 engagierte Menschen aus der Zivilgesellschaft setzten sich etwa 90 Neonazis in den Weg und blockierten somit mutig deren Marsch durch die Stadt. Doch dies war nur der erste von insgesamt fünf Aufmärschen der „Kameradschaft Märkisch Oder Barnim“ (KMOB). Der Protest darf nicht nachlassen.
Die neonazistische „Kameradschaft Märkisch Oder Barnim“ (KMOB) hat für die nächsten Wochen in sieben nord-ost-brandenburgischen Städten Demonstrationen angemeldet. Den Auftakt bildet am Samstag, den 29. Mai, ein Aufmarsch in Bernau. Das Bündnis „Brandenburg Nazifrei“ ruft zu Blockaden auf. „Da stehen drei Nazis auf dem Hügel und finden keinen zum Verprügeln,
Vor zehn Jahren wurde der Afrodeutsche Alberto Adriano von drei Neonazis in Dessau brutal ermordet. Am 11. und 12. Juni finden verschiedene Gedenkveranstaltungen statt.