Sie sind hier

Kommentare

„Querdenken”-Demo in Berlin
Die „Querdenken”-Demo hat Antisemitismus, Verschwörungsideologien und Rechtsextremismus in Deutschland weiter normalisiert. Für die Demonstrierenden sind auch das nur ganz normale „Meinungen“, die ihnen völlig gleichberechtigt neben allen anderen stehen. Das ist die Konsequenz daraus, wenn es allen Beteiligten egal ist, wer sonst noch an einer Demo teilnimmt. Ein Kommentar.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Denk!mal

Alljährlich bietet Berlins Abgeordnetenhaus eine deutschlandweit einmalige Plattform für Jugendliche in einem parlamentarischen Raum: „Denk!mal“ heißt das Jugendforum rund um den Holocaust-Gedenktag am 27. Januar.

Archiv

Liebe Leserinnen und Leser,  
Die Piratenpartei ist erneut in einer unerfreulichen Debatte. Andreas Popp, der Vize-Bundesvorsitzende, gab der "Jungen Freiheit" ein Interview und entschuldigt sich nun: Ihm war die Zeitung nicht bekannt. Dazu ein Kommentar von Frédéric Valin von Spreeblick.com  
Der Verein Regenbogen e.V. hat in der vergangenen Woche mit einem Video zur Aidsprävention mediales Interesse erregt. Der Grund: Es zeigt Hitler beim Sex.
Liebe Leserinnen und Leser,  
In September Germany will go to the polls to choose a new government. In the run-up to the election MUT's editor has asked experts and activists for their opinions on current progress and future perspectives in the battle against far right extremism. Our English correspondent Karen Margolis joins the debate.