Drei Jahre nach der Urteilsverkündung im Ballstädtverfahren wurde das Urteil durch den Bundesgerichtshof wegen schwerer Formfehler aufgehoben. Was bedeutet das für die Betroffenen und wie geht es jetzt weiter? Ein Interview.
Die Beschreibung rechtsextremer Denkwelten ist ein schwieriges Unterfangen. Zuweilen sind die rechtsextremen Begrifflichkeiten, Ansätze und Theorien in sich und zueinander widersprüchlich und aus völlig unterschiedlichen Kontexten gespeist. Rechtsextreme Denkwelten bestehen nicht aus einer einheitlichen Denkweise, sondern setzen sich aus verschiedenen Ideologiefragmenten und Denkmustern zusammen, die je nach Bedarf kombiniert und verbunden werden.
Drei Fragen an... Dr. Dietmar Molthagen, er ist verantwortlich für das Projekt Rechtsextremismus der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin.
1.) Was war für Sie ein Fortschritt in der Arbeit gegen Rechtsextremismus 2007?