Sie sind hier

Literatur

pogrom.jpg

Pogrom
Aktuell
Neue Studie zeigt erschreckende Ergebnisse: Wo im Mittelalter Juden verfolgt wurden, waren die Nazis später besonders stark.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Gewalt

Eine Eigentümlichkeit rechtsextremer Denkwelten ist ihre Kompromisslosigkeit. Wer sich nicht für eine "deutsche Identität" ausspricht, ist gegen sie; wer für Internationalität und Menschenrechte ist, ist gegen Deutschland. Auf diese Weise wird der politische Ansatz des Rechtsextremismus nicht nur zur klassischen Unterscheidung von "Freund" und "Feind" (im Sinne Carl Schmitts), sondern auch zu einer Frage von "Sieg" und "Niederlage".

Archiv

Gemeinsam mit 15 anderen Projekten wurde die MUT-Redaktion gestern  im Berliner Rathaus nicht nur vom Bündnis für Demokratie und Toleranz für ihr Schülerhandbuch "MUT-ABC für Zivilcourage" geehrt. Dazu kam ein kleiner Sonderpreis von MUT-Lesern.
Eltern auf der Suche nach Zugang zu ihnen fremd gewordenen Kindern. In dem soeben erschienenen Buch „Wenn Kinder rechtsextrem werden“ der Dresdener Journalistin Claudia Hempel erzählen Mütter über ihre rechtsextremen Kinder und ihre schwierigen Beziehungen zu ihnen, die Väter spielen oft nur Nebenrollen. Ein einerseits hilfreiches, andererseits irritierendes Buch.
Umfangreiche Empfehlungen für die politische Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus bietet ein neues Lern- und Arbeitsbuch der Friedrich-Ebert-Stiftung: „Gegen Rechtsextremismus. Handeln für Demokratie.“Von Susanne Beyer