Das Portal
gegen Neonazis
Ein Projekt des Magazins stern und der Amadeu Antonio Stiftung

Links zu Projekten in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Bürgerstiftung Parchim will Menschen aktivieren, sich für ihre Stadt und ihre Region einzusetzen. Unter anderem unterstützt die Stiftung ein Präventionsprojekt gegen Missbrauch und Gewalt an Kindern und Jugendlichen ("STARK") und ein Integrationsprojekt für Bewohner des lokalen Asylbewerberheims ("Neue Nachbarn in Parchim").
www.zusammen-in-parchim.de
Die Bürgerstiftung Wismar hat das Motto "Die Jugend fördern - in die Zukunft investieren". So wurden zum Beispiel aktive Freizeitbeschäftigungsangebote gefördert und Kummerkästen für das Jugendparlament der Stadt angeschafft.
www.buergerstiftung-wismar.de
Der Verein Bunt statt Braun e.V. ist in Rostock aktiv gegen Rechtsextremismus, organisiert Veranstaltungen und Proteste und macht eigene Projekte mit Jugendlichen und Erwachsenen.
www.buntstattbraun.de
Das Nachrichtenportal www.endstation-rechts.de informiert in Mecklenburg-Vorpommern kritisch über die Arbeit der NPD im Landtag und die freie Neonazi-Szene in M-V. So deckte Endsation-Rechts z.B. auf, dass CDU-Mitglieder sich auf einer Demonstation der NPD in Neubrandenburg aufhielten oder ein ehmaliger NPD-Bundestagskandidat nebenbei Sexseiten betreut. Umfassend und gut gemacht.
www.endstation-rechts.de
Die Geschichtswerkstatt Rostock macht lokale Geschichte in Stadtrundgängen und Ausstellungen lebendig. Durch die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus wird das kritische Bewusstsein dafür gefördert, dass diese Ideologie nie wieder Einfluss erlangen darf.
www.geschichtswerkstatt-rostock.de
Ein explizites Ziel der Hanseatischen Bürgerstiftung Rostock ist es, die Jugend zu Selbstvertrauen und Optimismus zu ermutigen. Außerdem wirddie Anerkennung des Andersseins und die gegenseitige Achtung und Toleranz gefördert.
www.buergerstiftung-rostock.de
Das Infocafé: Theorie, Kritik und Cola in Wismar veranstaltet kulturelle und politische Veranstaltungen, die sich häufig auch mit neonazistischen Themen auseinandersetzen und darüber informieren.
http://theoriekritikundcola.blogsport.de
Die Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern (Lobbi) stellt hier ihre Arbeit in verschiedenen Sprachen vor und gibt Handlungstipps für Opfer und Zeugen rechter Angriffe. Außerdem hat sie auf ihrer Seite rechte Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern dokumentiert.
www.lobbi-mv.de
Das Projekt "Lola für Lulu" richtet sich gezielt an Mädchen und Frauen aus dem Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern. Das Ziel: Mädchen und Frauen sollen darin bestärkt werden, sich für lebendige Demokratie in ihrer Region einzusetzen.
https://lola-fuer-lulu.de
Analyse, Beratung, Coaching – das sind die Arbeitsschwerpunkte des Mobilen Beratungsteam für demokratische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern. Mehr über die Arbeit und den Sitz der Regionalbüros erfahren Sie hier. Außerdem bietet die Seite: Links und Literatur, Veranstaltungstipps und Presseartikel sowie Infos über rechtsextreme Erscheinungsformen und Organisationen.
www.mbt-mv.de
Die Regionale Arbeitsstelle für Jugendhilfe, Schule und interkulturelle Arbeit Mecklenburg-Vorpommern e.V. erläutert auf ihrer Internetseite ihre vielfältigen Projekte und Programme für Schulen und Kommunen, u.a. Schülerfirmen, Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund, mobile Beratung für demokratische Kultur.
www.raa-mv.de
Das Projekt Region in Aktion – Kommunikation im ländlichen Raum fördert demokratisches Engagement in den ländlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs. Mit Befragungen, Workshops und künstlerischen Aktionen geht das Projekt der Amadeu-Antonio-Stiftung gegen Rechtsextremismus, mangelnde Medienrezeption und politische Frustration vor.