Das Portal
gegen Neonazis
Ein Projekt des Magazins stern und der Amadeu Antonio Stiftung

Links zu Projekten in Brandenburg.
Auf dieser Seite stellt das Brandenburger Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit reichlich Informationen bereit. Zu lesen gibt es neueste Pressemitteilungen und wissenschaftliche Analysen zum Thema. Publikationen und Materialien (Plakate etc.) können Sie beim Aktionsbündnis bestellen. Im pdf-Format erhalten Sie Infos über die Rechtsprechung zu rechtsextremen Demonstrationen.
www.aktionsbuendnis-brandenburg.de
Landesverband für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender im Land Brandenburg.
www.andersartig.info
BAFF - Bands auf festen Füßen ist ein Projekt der Kirchengemeinde Joachimsthal, die mit kulturellem Programm eine Alternative bietet zur rechtsextremen Jugendkultur in der Region.
www.kirchengemeinde-joachimsthal.de
Die brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung setzt sich intensiv mit dem Thema Rechtsextremismus auseinander, besonders mit den Aspekten Strukturen und Organisationsformen, Lifestyle und Bilderwelten, Rechtsrock, Ideologie.
http://www.politische-bildung-brandenburg.de/themen/rechtsextremismus
Die Barnim-Uckermark-Stiftung wollte von Anfang an demokratiefördernd wirken und stellt deshalb die Förderung bürgerschaftlichen Engagements und demokratischer Kultur in den Mittelpunkt der Projektarbeit. Besonders Kindern und Jugendichen wird Partizipation ermöglicht und verantwortliches Handeln nahe gebracht.
www.barnim-uckermark-stiftung.de
Die Initiative "Brandenburg gegen Rechts" ermutigt zu sichtbarem Engagement. Wer mit Postkarten oder Bildschirmschonern seiner Aktivität gegen rechts Ausdruck verleihen will, findet hier Materialien. Rechtsextreme Webseiten können über einen Link angezeigt werden. Außerdem gibt es regionale Infos und eine Dokumentation rechtsextremer Überfälle in Brandenburg sowie einen Newsletter und Veranstaltungshinweise.
www.aktiv-gegen-rechts.de Seite ist vorübergehend(?) nicht erreichbar
Das demokratische Jugendforum Brandenburg ist eine Vernetzung von selbstorganisierten Jugendinitiativen in Brandenburg, die sich auf der Seite präsentieren können. Die Seite bietet Informationen über das Netzwerk, Kontakt zu den Gruppen und Informationen über die Kampagnen Aktion Noteingang und Aktion Analyse, Berichte zu verschiedenen Themen sowie ein Diskussionsforum.
www.djb-ev.de
Alle Jahre wieder versuchen Neonazis im November, zum Soldatenfriedhof in Halbe zu pilgern. Unter dem Motto "Flagge zeigen!" organisiert das "Aktionsbündnis gegen Heldengedenken und Nazisaufmärsche in Halbe" alljährlich den Widerstand der Zivilgesellschaft dagegen.
www.aktionsbuendnis-halbe.de Seite wurde lange nicht aktualisiert!
Die Beratungsstelle unterstützt Opfer rechter Gewalt und leistet Öffentlichkeitsarbeit.
www.dosto.de/op
Das Projekt „Brot & Salz“ des Kulturkreises Hohen Neuendorf bietet Kulturarbeit gegen Rechtsextremismus. Das Programm für ein Publikum vom Jugendzentrum bis zum Seniorenclub besteht u.a. aus Lesungen, Ausstellungen, Filmabenden, Kunstaktionen, Kulturfesten und Begegnungsfahrten.
www.kulturkreis-hohenneuendorf.de
Das Projekt "Light me Amadeu" aus Eberswalde erinnert an den dort von Rechtsextremen ermordeten Amadeu Antonio Kiowa - mit Open Spaces gegen Rassismus ebenso wie Rockkonzerten, die ein Zeichen für Vielfalt setzen. So werden verschiedene Zielgruppen angesprochen.
www.ebwsa.org/lma/index.html
Die Aktion "Mit Courage" der sogenannten Nordbahngemeinden richtet sich gegen rechtsextreme Umtriebe in der Region und insbesondere gegen die Versuche von NPD-Kadern, in den Kommunen Fuß zu fassen - weil inzwischen viele führende Rechtsextreme im Speckgürtel Berlins wohnen. Mehr Infos, auch zu Gegenaktionen, bietet
Das Mobile Beratungsteam bietet durch Beratung von Kommunen, Vereinen, Verbänden, Kirchgemeinden, Initiativen und Einzelpersonen Hilfe zur Selbsthilfe gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine demokratische Kultur. Das Angebot sowie grundlegende Infos zur Problemlage und Arbeitsmaterialien finden Sie hier.
www.mobiles-beratungsteam.de
Hier stellt die Opferperspektive Brandenburg ihre Angebote vor. Darüber hinaus bietet die Seite aktuelle Informationen zum Stand der Gerichtsverfahren gegen rechtsextreme Straftäter und eine Chronologie rechtsextremer Angriffe in Brandenburg. Die Broschüre „Perspektiven nach einem rassistischen Angriff: Ihre Rechte und Möglichkeiten“ kann im pdf-Format in verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden.
www.opferperspektive.de
Die Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule Brandenburg e.V. informiert über die Projekte und Veranstaltungen der verschiedenen RAA-Zweigstellen in Brandenburg, bietet Infomaterialien und Kontaktadressen.
www.raa-brandenburg.de
Das Projekt Region in Aktion – Kommunikation im ländlichen Raum fördert demokratisches Engagement in den ländlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs. Mit Befragungen, Workshops und künstlerischen Aktionen geht das Projekt der Amadeu-Antonio-Stiftung gegen Rechtsextremismus, mangelnde Medienrezeption und politische Frustration vor.
Die Internetseite der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" der Landesregierung bietet auf ihrer Internetseite Informationen zum Handlungskonzept "Tolerantes Brandenburg" und allgemeine Informationen zum Thema Rechtsextremismus bzw. Demokratie speziell für Brandenburg.
www.tolerantes.brandenburg.de
Das "Werderaner Bündnis Kurage - für Kulturaustausch, gegen Rassismus und Gewalt" arbeitet in Werder und Umgebung für ein demokratische Gemeinswesen, informiert über Rechtsextremismus und Gegenaktivitäten in der Region.
www.kurage.eu